Calisthenicsanlage bringt neues Leben auf Festplatz in Ahlen

Calisthenicsanlage in Ahlen mit grünem Sportboden und Edelstahl-Gerüsten unter freiem Himmel.
Neue Calisthenicsanlage in Ahlen mit Fallschutzbelag von Sureplay®

Beitrag vom 16.10.2025

Neues Outfit für einen altgedienten Kirmes- und Marktplatz: Auf dem Dr.-Paul-Rosenbaum-Platz im westfälischen Ahlen, bisher genutzt für den Wochenmarkt, für Jahrmarktstände und Karussells, für den Zirkus oder als etwas zu groß geratener Parkplatz im Südosten der Stadt, soll etwas ganz Neues entstehen. Mit dabei: Procon.

Insgesamt 20.000 Quadratmeter Freifläche gilt es nach einem städtebaulichen Ideenwettbewerb neu zu gestalten, dazu hatte die Stadt auch Bürgerinnen und Bürger zum Ideensammeln aufgerufen. Ziel ist es, die eigentlich viel zu große Freifläche einen neuen urbanen Platz zu verwandeln, der vielfältig genutzt werden kann und das Stadtklima nachhaltig verbessert. Einer der Wünsche war der nach einer Calisthenicsanlage für junge Sportlerinnen und Sportler. Geplant, getan. Diese attraktive Anlage ist jetzt auf 124 Quadratmeter inmitten des Platzes entstanden – mit einem Fallschutzbelag von Sureplay®, der bei den Athleten für maximale Sicherheit sorgt.

„Ein sehr schönes Projekt, auf das wir stolz sein können“, berichtet Procon-Geschäftsführer Benno Bojahr. „Unser Auftraggeber war ein langjähriger Stammkunde, die Firma Boymann aus Glandorf. Unterhalb der Calisthenicsgeräte verbaut wurden 125 Quadratmeter Sureplay® Safety 120 in Leuchtgrün von Gezolan. Als aliphatisches Bindemittel kam das neuentwickelte Produkt Stobielast S 1052 PU zum Einsatz – für diesen Zweck ganz klar die richtige Wahl, denn es ist UV-beständig und kann somit die Leuchtkraft des EPDMS erhalten“, erklärt Benno Bojahr. Umrahmt werden soll die neue Calisthenicsanlage von Bänken und Bäumen.

Aufbau der Calisthenicsanlage in Ahlen mit Untergrund vor der Verlegung des SportbodensCalisthenicsanlage in Ahlen mit grünem Sportboden und Edelstahl-Gerüsten unter freiem Himmel.

Vorzeigeprojekt im Herzen der Stadt

„Wir freuen uns sehr, dass wir an diesem schönen Projekt mitwirken und damit einen nachhaltigen Beitrag zur Stadtentwicklung Ahlens leisten durften“, so Bojahr.
Neben der Calisthenicsanlage sind auf der Multifunktionsfläche im Dreieck Rottmannstraße, Ostbredenstraße und Emanuel-von-Ketteler-Straße noch weitere Attraktionen und Auflockerungen des Platzes durch Begrünung und Entsiegelung des ursprünglich tristen Platzes geplant.

Fertiggestellt werden soll der dann komplett neugestaltete Freiraum Mitte 2026.